Selbstsichere, Eigenständige,
Verantwortungsbewusste Frauen, die sich von der “Urrolle” der
Frau abgewendet haben. Emanzipierte Frauen wollen keine Hausfrauen
sein, sondern man findet sie Mitten im Berufsleben. Möglicherweise
sind sie Astronauten, Piloten oder leiten ein großes Unternehmen und
sind ein Teil der Weltveränderung geworden. Sie sind sich der
Gleichberechtigung von Mann und Frau bewusst und kämpfen nun für
ihre eigene Unabhängigkeit. Doch kann die muslimische Frau ebenso
emanzipiert sein?
Ich persönlich weiß noch nicht, ob
ich schon behaupten kann emanzipiert zu sein, da ich noch Mitten in
meinem Studium bin und noch an meiner Selbstverwirklichung arbeite.
Doch eins weiß ich, dass ich mein Studium erfolgreich abschließen
möchte und meine Karriere als Managerin anstreben werde. Das sind
meine Ziele. Muss ich mir nun wirklich sorgen machen, dass ich mich
später immer und überall als “starke Frau” beweisen muss?
Als muslimische Frau werde ich es
sicherlich etwas schwerer haben, als manch andere Frauen. Denn ich
muss nicht nur beweisen, dass ich eine “starke Frau” bin, sondern
dass ich eine “starke, muslimische Frau” bin. Ich komme
selbst für mein Leben auf und meine Verantwortung nehme ich
selbstverständlich wahr. Ich hoffe nur auf Chancengleichheit und
erwarte, dass ich später mit meinen Kollegen auf gleicher Augenhöhe
bin. Denn wie wir schon wissen, wir haben alle unsere Stärken und
Schwächen.
Allerdings möchte ich auch im
Privatleben erfolgreich sein und eine eigene, harmonische Familie
gründen. Eine Ehefrau und Mutter sein. Die goldene Mitte eben finden
und das Privat- und Berufsleben trennen und im Gleichgewicht halten.
Mein Ziel wird nicht einfach sein, das weiß ich. Aber der Weg
dorthin ist schon ein erreichtes Ziel für mich.